Am Morgen des 22. Mai startete ein komfortabler Reisebus von SchmidtSchwarz Reisen mit 34 Senioren in Richtung Kromlau. Auch der erfahrene Busfahrer Mario und die kompetente Reiseleiterin Anne waren wieder mit an Bord. Nach einer knappen Stunde Fahrzeit waren wir angekommen und sind in den erst vor Kurzem in Betrieb genommenen Kromlauer Blütenexpress eingestiegen. In gemütlichem Tempo ging die Fahrt durch das weitläufige Parkgelände, vorbei an farbenfreudigen, bis zu 200 Jahre alten Rhododendron- und Azaleenbüschen sowie imposanten Gestaltungselementen. Unterwegs gab es immer wieder interessante Informationen über den Park. Besondere Motive, wie die zum Weltkulturerbe gehörende Rakotzbrücke, luden zum Fotografieren ein.
Danach war noch Zeit für einen Kaffee oder ein Eis und anschließend fuhren wir über Weißwasser zur Hafenanlage „Marina Klitten“, wo bereits die „Bärwalder Seelust“ auf uns wartete. Das kleine Fahrgastschiff, welches zuvor im Leipziger Land ungenutzt auf Reede gelegen hatte, war im Frühjahr mit Kapitän auf den Bärwalder See umgezogen, wo es seit Ostern mit einem umfangreichen Ausflugsangebot für seine Gäste im Einsatz ist. In geselliger Runde schipperten wir über den größten Binnensee Sachsens, welcher nach 12 Jahren Flutung aus einem Tagebaurestloch entstanden war. Nach dem Mittagessen mit Kartoffelsalat und Schnitzel legten wir wieder an und begaben uns auf einen kleinen Rundgang durch die Hafenanlage.
Anschließend fuhren wir in das Schokoladenland Felicitas in Hornow. Bei Kaffee oder heißer Schokolade und Kuchen erfuhren wir vom charmanten „SchokoLadenMädchen“ allerlei Wissenswertes rund um die Schokoladenmanufaktur und deren Geschichte. Der Besuch des Werksverkaufs wurde von vielen genutzt und manche Leckerei wanderte über den Ladentisch.
Mit vielen bleibenden Eindrücken sind wir wieder zu Hause angekommen und ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
Wir freuen uns auf die Ausfahrt im kommenden Jahr und wünschen Ihnen allen bis dahin beste Gesundheit. Lassen Sie sich überraschen, wohin uns die nächste Reise führen wird.
Der Vorstand des Heimatvereins Drehsa – Wurschen e. V.
Noch keine Kommentare