Bautzen im Wandel der Zeit Stadtführung mit Elisia

Am Freitag, den 09. Mai wandelten wir mit der Geschichtenerzählerin Elisia durch die mittelalterlichen Gassen unserer 1000jährigen Stadt, zu welcher der Einladung des Heimatvereins` Drehsa-Wurschen e.V. gefolgt sind.

Geschichte in Geschichten: Ein genauer Blick auf die Rathausuhr ließ uns entdecken, dass für uns heute da etwas nicht passt und früher doch stimmte. Unterirdisch starteten wir in den Kellern der jetzigen Tourist-Information und kamen wie Wunder im Rathaus wieder nach „oben“. Über den Domplatz mit dem KUSCHELigen Aufblick zum Petridom und dann weiter über die Schlossstraße erreichten wir den Eingangsturm in die historische Ortenburg. Warum gibt es den Matthiasturm, versehen mit einem Relief des ungarischen Königs Matthias Corvinus? Dank diesem hatten wir eine herrliche Sicht weit in unser Oberlausitzer Bergland und alle Himmelsrichtungen. Auf der Ortenburg waren schon die Anfänge für die Wunderland-Kulissen des diesjährigen Sommertheaters zu bestaunen. Über den anderen Ausgang vom Burgplatz am Gersdorffschen Palais entlang schlendernd, dann die große Brüdergasse mit der Mönchskirchruine, dem wunderschönen Portal gegenüber mit dem Spruchband unterhalb der Dachtraufe: „Verachtet mir die Meister nicht und ehrt mir ihre Kunst, was ihnen hoch zum Lobe spricht, fiel reichlich euch zur Gunst“ – so erreichten wir den Hauptmarkt und hörten noch so manches Anekdötchen. Unter dem Motto „Wünsch‘ dir doch mal Stadtführung“ gibt es vielleicht eine „nächste Folge“ mit …… im Herbst.

Euer Heimatverein Drehsa-Wurschen e. V.

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert